Autokauf: Die besten zuverlässigen Kombis
Share
Zuverlässige Kombis für ca. 20.000 km/Jahr – Empfehlungen aus Werkstatt-Erfahrung
Ein Kombi ist das perfekte Alltagsauto für Pendler, Familien und Vielfahrer.
Wichtig sind dabei Zuverlässigkeit, Wartungskosten und bekannte Schwachstellen.
Diese Liste basiert auf Werkstatt-Erfahrungen, Kundenfeedback und Langzeitbeobachtungen – keine Theorie, sondern Praxis.
Günstige Kombis (ca. 6.000–9.000 €)
Ford Focus Turnier (2016–2018)
Empfohlener Motor: 1.5 Ti-VCT Benzin (klassischer Zahnriemen, robust)
Zuverlässigkeit: Gut
Unterhaltskosten: Günstig
Typische Mängel:
- Kupplung
- Fahrwerksteile
Hinweis:
Sehr solide Technik ohne Turbo-Stress. Ideal für Stadt, Land und Pendelstrecken.
Toyota Auris Touring Sports (2014–2017)
Empfohlener Motor: 1.6 Valvematic Benzin (steuerkette, langlebig)
Zuverlässigkeit: Sehr hoch
Unterhaltskosten: Günstig
Typische Mängel:
- Federbruch
- Rost an Hinterachse
Hinweis:
Einer der zuverlässigsten Kompaktkombis auf dem Markt. Wartung unkompliziert und gute Teileverfügbarkeit.
Mittlere Preisklasse (ca. 9.000–14.000 €)
Skoda Octavia Combi (2015–2018)
Empfohlener Motor: 1.4 TSI Benzin (mit trocken laufendem Riemen, sparsam)
Zuverlässigkeit: Gut
Unterhaltskosten: Moderat
Typische Mängel:
- Wasserpumpe
- Fahrwerksgummis / Lager
Hinweis:
Sehr guter Langstrecken-Kombi, viel Platz & geringer Verbrauch.
Mazda 6 Kombi (2015–2018)
Empfohlener Motor: 2.0 Skyactiv-G Benzin (steuerkette, drehfreudig)
Zuverlässigkeit: Sehr gut
Unterhaltskosten: Moderat
Typische Mängel:
- Rost an Hinterachse
- Festsitzende Bremssättel
Hinweis:
Fährt sich sehr angenehm. Regelmäßige Unterbodenpflege empfohlen, dann extrem langlebig.
Teurer (ca. 14.000–20.000 €)
VW Passat Variant (2016–2019)
Empfohlener Motor: 2.0 TDI
Zuverlässigkeit: Gut
Unterhaltskosten: Etwas höher
Typische Mängel:
- AGR-System
- AdBlue-System
- Elektronik
Hinweis:
Beim DSG-Getriebe auf Schaltqualität achten.
Ebenso Ölverbrauch beobachten.
Honda Civic Tourer (2015–2018)
Empfohlener Motor: 1.8 i-VTEC Benzin (steuerkette, sehr haltbar)
Zuverlässigkeit: Sehr hoch
Unterhaltskosten: Günstig
Typische Mängel:
- Querlenkerbuchsen
- Leichter Rost
Hinweis:
Außergewöhnlich großer Kofferraum. Motor nahezu unzerstörbar.
Für maximale Haltbarkeit überzeugen besonders:
| Kategorie | Empfehlung |
|---|---|
| Günstig & robust | Toyota Auris Touring Sports |
| Preis-Leistung | Ford Focus oder Skoda Octavia |
| Langlebigste Wahl | Honda Civic Tourer |
| Für Vielfahrer (Diesel) | VW Passat Variant (mit Check!) |
Wie immer gilt:
Wartungszustand entscheidet mehr als das Modell selbst.
Ölwechsel + Korrosionsschutz + rechtzeitige Reparaturen → Auto lebt länger.