 
            Automatik richtig parken: So vermeidest du teure Fehler
Share
Viele Autofahrer mit Automatikgetriebe machen beim Abstellen denselben Fehler:
Sie legen einfach den Wählhebel auf „P“ (Parken) – und denken, das reicht.
Doch genau das kann langfristig Probleme verursachen.
Warum „P“ alleine nicht reicht
In der Stellung „P“ wird das Getriebe mechanisch blockiert. Das Auto kann zwar nicht wegrollen, aber:
- Das gesamte Gewicht des Fahrzeugs lastet auf der Parkklinke im Getriebe.
- Besonders am Hang entsteht dadurch eine hohe Belastung.
- Auf Dauer kann das Bauteil Schaden nehmen – Reparaturen sind teuer.
Die richtige Reihenfolge beim Abstellen
Marco erklärt im Video, wie man es richtig macht:
- Bremse treten (Fuß auf der normalen Betriebsbremse).
- Den Wählhebel auf „P“ stellen.
- Feststellbremse (Handbremse) anziehen.
- Erst dann die Bremse loslassen.
👉 So lastet das Fahrzeuggewicht auf der Feststellbremse – nicht auf dem Getriebe.
Vorteile der richtigen Technik
- Schonung des Getriebes und der Parkklinke.
- Sicherer Stand, auch am Hang.
- Weniger Verschleiß, geringeres Risiko für teure Schäden.
Wer ein Automatikauto fährt, sollte sich diese kleine Routine angewöhnen.
Der Unterschied dauert nur eine Sekunde – kann aber das Getriebe vor teuren Schäden bewahren.
 
              